Museum für Feuerwehrgeschichte

Die Feuerwehr Oberwölz bewahrt stolz ihre historischen Gerätschaften und Uniformen. Dank - jahrelanger Pflege und Instandhaltung durch unsere Mitglieder sind viele dieser alten Löschgeräte und Pumpen noch heute funktionsfähig. So können wir (seit Eröffnung) eindrucksvoll zeigen, wie sich die Ausrüstung im Laufe der Zeit verändert hat. Besonders in vergangenen Jahren war trotz technischer Fortschritte großer körperlicher Einsatz nötig, um Brände zu bekämpfen und Einsätze zu meistern.

Nachtwächter von Oberwölz
Der Nachtwächter in der Stadt Oberwölz hatte die wichtige Aufgabe, nachts die vollen Stunden laut auszurufen und darauf zu achten, dass nach seinen Rundgängen in keinem Haus mehr Licht brannte. Dies war besonders bedeutend, da die meisten Gebäude damals aus Holz gebaut und mit Stroh oder Schindeln gedeckt waren, zusätzlich wurde die Brandgefahr noch durch offene Feuerstellen und Kerzen enorm erhöht.
Dem Nachtwächter hatte ebenfalls die Verantwortung die Einhaltung von Sperrstunden zu kontrollieren oder die sogenannte Lumpenglocke zu läuten. Mehr darüber kann man bei der ersten Station des Themenweges „Sagenhaftes Wölzertal“ erfahren.

Tradition trifft auf Geschichte
Die Altfeuerwehr Oberwölz wurde 1950 unter Bürgermeister Johann Graggober gegründet, und bewahrt nach dem Motto „Feuerwehr im Wandel der Zeit“ historische Ausrüstung und Bekleidung. Die Gruppe engagiert sich dafür, bei Festumzügen mit alten Geräten auszurücken, um die Geschichte der Feuerwehr lebendig zu halten und für kommende Generationen zu bewahren.

Öffnungszeiten & Kontakt
Anmeldungen für Führungen sind jederzeit möglich unter